Den staatlich anerkannten Ausflugsort Fürstenberg finden Sie im südlichen Zipfel des Bundeslandes Niedersachsen. An der Deutschen Märchenstraße auf halbem Weg zwischen Hann.Münden und Hameln auf steilem Fels gelegen, umgeben vom Naturschutzgebiet und den tiefen, verwunschenen Wäldern des Sollings, ist Fürstenberg Ausgangspunkt für Ausflüge in eine sagenumwobene Welt. In Fürstenberg steht eine der ältesten Porzellanmanufakturen Europas, die den Namen „Fürstenberg“ in der ganzen Welt berühmt gemacht hat. Seit über 270 Jahren besteht nunmehr die Manufaktur, die im Jahre 1747 von Herzog Carl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel gegründet wurde. Aus dem ehemaligen Jagdschloss ist das „Museum Schloss Fürstenberg“ geworden, das über spannende Erlebnisse rund um Porzellan, seine Geschichte und die der Porzellanmanufaktur informiert. Nach umfangreichen Sanierungs- und Umbauarbeiten präsentiert sich das Innere in völlig neuem Gewand nach einem innovativen Ausstellungskonzept. Die neue, thematische Gliederung der Ausstellung lädt die Besucher ein, den eigenen Interessen folgend, auf eine Entdeckungsreise zu den vielfältigen Aspekten rund um das Thema Porzellan zu gehen. Viele Innovationen begleiten den Besucher auf seinem Rundgang, denn hier wird Tradition auf einzigartige Weise mit der Moderne verknüpft. Dazu gehört nicht nur die digitale Aufbereitung zahlreicher Inhalte, sondern auch deren Erzählung, die sich als roter Faden durch die gesamte Ausstellung zieht. Doch heißt es im Museum Schloss FÜRSTENBERG nicht nur: Schauen und Staunen. Denn sowohl in den einzelnen Räumen an sogenannten „Hands-on-Stationen“, als auch in der ebenfalls neu gestalteten Besucherwerkstatt ist anfassen und selbst ausprobieren ausdrücklich erlaubt! Nach einem Besuch des Museums laden der Manufaktur-Werksverkauf zu einem Einkaufsbummel und die schön gelegenen Restaurants und Cafés zum Verweilen ein, um die traumhafte Aussicht ins Wesertal zu genießen. Auch sollte man nicht versäumen, die restaurierten Schlossterrassen mit alten Obstbaumbeständen und die 100jährige Ev.-Luth. Christuskirche, die Parkanlage mit dem „Hußmannpferd“ (eine lebensgroße Pferdeplastik aus Bronze) oder die Parkanlage am Teich zu sehen. Weithin bekannt ist auch das Mittelalterdorf Bokenrode in Fürstenberg. Jugend- und Erwachsenengruppen können als Besucher in das Leben zu der damaligen Zeit einzutauchen. Fürstenberg ist Station auf dem literarischen Raabe-Wanderweg, von Fürstenberg aus führen schöne Rundwanderwege hinein in den Solling. Der Radwanderer erreicht Fürstenberg auf dem Radweg R 99. Kommt man an der Weser entlang aus Süden, so hat man einen schönen Blick auf das Schloss, während man mit der für die Weser so typischen kleinen Gierseilfähre in Wehrden an das niedersächsische Ufer übersetzt. Der Aufstieg ist etwas beschwerlich – schließlich müssen 90 Höhenmeter überwunden werden – belohnt wird man mit der Aussicht vom Schlosshof oder aus den Restaurants für dieses Mühe allemal. Wer es lieber gemütlich mag, kann mit einem Schiff der „Flotte Weser“ eine Fahrt in Richtung Höxter oder Bad Karlshafen unternehmen und auch so die Aussicht auf Fürstenberg genießen. Eine Weserfahrt ist auf jeden Fall ein „Muss“ für den Besucher des Weserberglandes. Das kulturelle Angebot in Fürstenberg reicht von Festen und Märkten wie dem internationalen Ostereiermarkt und dem traditionellen Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt auf dem Schlosshof bis hin zu Kulturveranstaltungen im Schloss, in der Christuskirche und in der Mehrzweckhalle der Gemeinde Fürstenberg.