Holzminden wurde ca. 1200 (Stadtrechtsbestätigung1245) durch die Grafen von Everstein neben deren Burg an der Weser gegründet. Heute ist Holzminden ein Industriestandort und beheimatet viele weltweit agierende und namhafte Unternehmen, u.a. Symrise, Stiebel Eltron, Müller+Müller sowie O-I BSN Glasspack. 1831 wurde hier die älteste Baugewerkschule Deutschlands gegründet (heute die Fachhochschule HAWK mit den jeweiligen Studiengängen). Mit seinem von Bäumen umstandenen historischen Marktplatz, einem der schönsten Deutschlands, bietet Ihnen die Innenstadt eine Möglichkeit sich in angenehmer und entspannter Atmosphäre zu stärken und dabei gleichsam die im typischen Weserberglandstil erbauten Gebäude zu betrachten. Immer wieder wird dieser Platz auch zum kulturellen Zentrum des Holzmindener Zeitgeschehens, sei es als Bühne für die beim alle zwei Jahre stattfindenden internationalen Straßentheaterfestival auftretenden Künstlergruppen, im Rahmen der Marktsommerkonzertreihe oder auch als Weihnachtsmarkt. Der Marktplatz ist und bleibt ein Herzstück des Holzmindener Lebens. Direkt zwischen der 1831/32 durch den Kreisbaumeister Friedrich Ludwig Haarmann gegründeten und somit ältesten Baugewerkschule Deutschlands der heutigen Fachhochschule HAWK mit ca. 1500 Studierenden und der Firmenzentrale des Duft- und Geschmackstoffherstellers Symrise befindet sich das grüne Herz der Innenstadt. Dieser Park mit seinen Teichen und dem großzügigen Spielplatz lädt zum Rasten und Innehalten ein. Durch die direkt am Ufer des unteren Teiches befindliche Mensa und die unmittelbare Innenstadtnähe entwickelt sich hier ein entspanntes und charmantes Umfeld, in dem es sich ganz wunderbar entspannen und plaudern lässt - ein Alltagsentschleuniger mitten in der Stadt. Ebenfalls in diesem Bereich unserer Stadt befindet sich eine Ausstellung mit Plastiken der lokalen Künstlern Peter Clemens Otte und Karl Repfennig. Seit vielen Jahrzehnten beherbergt die Stadt Holzminden führende Unternehmen der Duft- und Aromenindustrie. Diese traditionsreiche Verbindung zwischen Stadt und Industrie, sowie die Tatsache, dass Gerüche oftmals mit Erinnerungen verknüpft sind, schlägt sich in einem innovativen und einzigartigen duftenden Stadtrundgang nieder: Er führt Sie in unserer Stadt ganz liebevoll an der Nase herum und zeigt Ihnen auf unserem duftenden Stadtrundgang so ganz nebenbei noch einige der schönsten Sehenswürdigkeiten unserer Stadt: 1. Ouvertüre Sandsteinskulptur „Stadt der Düfte und Aromen“ 2. Vanillin Fachhochschule HAWK / Baugewerkschule 3. Lavendel Haarmann-Denkmal 4. Zitrusfrüchte Reichspräsidentenhaus 5. Kamille Tillyhaus & Jugendherberge 6. Bratzwiebel Altes Pfarrhaus & Weserbrücke 7. Thymian Duftgarten & Altes Gymnasium 8. Salböl Lutherkirche 9. Apfel Getreidespeicher, Im Kolk und Raabe-Haus 10. Anis Raabe-Brunnen & Niederes Tor 11. Pfefferminz Rathaus & Kreisdirektion 12. Weihrauch Torhaus Katzensprung 13. Fichtennadel Severinsches Haus 14. Patchouli Marktplatz 15. Geranium Duftbrunnen 16. Hyazinthe Ackerbürgerhaus 17. Brot Obere Straße & Fußgängerzone 18. Flieder Sollingsandstein Unsere StadtführerInnen erzählen Ihnen bei einem romantischen Bummel durch die Holzmindener Altstadt von der Entwicklung der Stadt Holzminden. Bei einem Rendezvous mit der Vergangenheit erfahren interessierte Stadtbummler alles über die Besonderheiten, die Sehenswürdigkeiten und das Liebenswerte Holzmindens. Von April bis Oktober finden in Holzminden, samstags jeweils um 11.00Uhr, regelmäßige Stadtführungen statt. Treffpunkt ist das Büro der Stadtmarketing Holzminden GmbH direkt am Marktplatz. Über alternative Termine sowie die sonstigen Führungen und die entsprechenden Termine können Sie sich jederzeit im Büro des Stadtmarketings informieren.