Der Botanische Garten Höxter vereint auf vier Hektar Fläche beispielhaft ökologische Vielfalt mit gärtnerischen und gestalterischen Ansprüchen. Dabei werden rund 2000 Pflanzenarten und -sorten standortgerecht gepflanzt präsentiert.
Der Garten ist aber nicht nur eine artenreiche botanische Sammlung und ein wichtiger Lehr- und Lernort der Umweltstudiengänge an der TH OWL am Campus Höxter, sondern auch ein gestalteter Park für Erholungssuchende, die die abwechslungsreiche Gestaltung und den phantatstischen weitblick übr Wesertal und Solling genießen wollen. Als Ort aktiver Forschung werden hier aktuelle Belange der Gartengestaltung und Pflanzenverwendung sowie Fragestellungen in Hinblick auf Biodiversität und Gestaltung, nachhaltige, pflegeextensive und ästhetische Gestaltung behandelt. Die Suche nach Antworten hierauf auch im Hinblick auf Klimaresilienz und Insektenförderung sowie die Sichtung neuer und bewährter Sorten wird für interessierte Besuchende zugänglich gemacht. Fachlich fundiert durch die Studiengänge Landschaftsarchitektur und Umweltplanung. Das stetig erweiterte digitale Orientierungssystem erschließt einerseits Pflanzungen thematisch, stellt per QR-code andereseits alle relevanten Inforationen zu den wichtigsten Pflanzen zur Verfügung.
Der Garten ist bei Tageslicht geöffnet, der Eintritt kostenfrei. Führungen werden auf Anfrage angeboten. Termine zu Fachseminaren und Veranstaltungen werden über die Seite des Freundeskreises des Botanischen Gartens Höxter veröffentlicht.