Super, Sie haben {{ resultCount }} Treffer gefunden!
Entschuldigung, wir haben leider keine Ergebnisse für Sie gefunden!
Schwierigkeit
schwer
Entfernung
12,7 km
Dauer
4 Std. 15 Min.
Höhenmeter
413 m
Höchster Punkt
302 m
Niedrigster Punkt
136 m
Panorama
80/100
Kondition
80/100
Start | Bleichplatz in Dalhausen |
---|---|
Ziel | Bleichplatz in Dalhausen |
Schwierigkeit | schwer |
Entfernung | 12,7 km |
Dauer | 4 Std. 15 Min. |
Höhenmeter | 413 m |
Höchster Punkt | 302 m |
Niedrigster Punkt | 136 m |
Panorama | 80/100 |
Kondition | 80/100 |
Nicht empfehlenswert
Empfehlenswert
Wanderwege im Weserbergland. Auf rund 13 km geht es einmal rings um den Talkessel, über blumenbunte Bergwiesen, durch schattige Laubwälder und kühle Bachtäler. Dabei bietet der Weg immer wieder wunderschöne Ausblicke auf Dalhausen und ins Bevertal. Außerdem gibt es viel zu entdecken: die bunten Schmetterlinge auf den Ziegenweiden, die Trockenmauern und Lesesteinhaufen mit den dort lebenden Reptilien oder die Lederlaufkäfer im Buchenwald. Ein Höhepunkt auf der Wanderung ist der Kreuzweg am Kiepenberg bei Jakobsberg. Entspannen Sie auf den Landschaftsliegen, schalten Sie ab und genießen Sie unsere „Erlesene Natur“.
Die Süd- und Westhänge im Bevertal bei Dalhausen wirken auf den ersten Blick karg, trocken und sonnenverbrannt. Doch der Eindruck täuscht – Halbtrockenrasen auf Muschelkalk gehören zu den artenreichsten Lebensgemeinschaften Mitteleuropas. Charakteristisch sind die zahlreichen Orchideen, die gelben Blüten der Schmetterlingsblütler oder die blauvioletten Blüten der Korbblütler. Der mediterrane Duft, der über den Triften schwebt, stammt von den zahlreichen Kräutern, die auch in der Küche Verwendung finden: Es handelt sich um Thymian, Wilden Majoran oder Weinbergslauch. Das vielfältige Blütenangebot macht die Rasen zum Paradies für Schmetterlinge. Insbesondere die blauen und violetten Blüten erfreuen sich besonderer Beliebtheit – und die vielen Schmetterlingsblütler sind die bevorzugte Nahrung für die Raupen der Bläulinge. Die Kalkmagerrasen bei Dalhausen stellen ein Teilgebiet der "Erlesenen Natur" dar. Insgesamt gibt es im Kulturland Kreis Höxter 18 solcher Erlebnisgebiete. Sie alle sind Bausteine im Schutzgebietssystem "Natura 2000" und zählen damit zu unserem Europäischen Naturerbe.
Aktuell vor Ort:
Wochenübersicht: