Sackmuseum Nieheim

Museum/Ausstellung
Säcke als Kulturgeschichte: Im Sackmuseum Nieheim zeigt eine ungewöhnliche Sammlung Alltag, Handwerk und Humor.
Säcke, Beutel und Tüten prägen die Ausstellungsräume des Sackmuseums in Nieheim. Im historischen Backsteingebäude wird deutlich, wie vielseitig und kulturgeschichtlich bedeutsam ein einfacher Alltagsgegenstand sein kann. Gezeigt wird nicht nur die handwerkliche Herstellung, sondern auch die Bedeutung von Säcken in Handwerk, Landwirtschaft, Handel und Alltag. Die Sammlung reicht von schlichten Jutesäcken bis zu kunstvoll gestalteten Exemplaren, die Einblicke in vergangene Zeiten geben und zugleich die Verbindung zur Gegenwart sichtbar machen. Geschichten rund um Material, Funktion und Symbolik lassen Besucherinnen und Besucher entdecken, wie sehr Säcke in Sprache, Tradition, Kunst und Gesellschaft verankert sind. Das ungewöhnliche Museum versteht sich als Ort zum Staunen und Nachdenken, an dem humorvolle, kuriose und zugleich lehrreiche Facetten des Themas erlebbar werden. Ob historische Transport- und Aufbewahrungssäcke oder kreative Interpretationen – das Sackmuseum zeigt die Vielschichtigkeit eines Alltagsgegenstandes, der in seiner Selbstverständlichkeit oft übersehen wird. Ein Besuch in Nieheim eröffnet so einen neuen Blick auf scheinbar Banales, das im Kultur- und Alltagsleben über Jahrhunderte eine wichtige Rolle gespielt hat. Weitere Informationen: www.sackmuseum.de

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Preisinformationen

0,00 €

Erwachsene 3,00 Euro - Kinder bis 10 Jahre frei
Kombiticket Sack-, Bier- und Käsemuseum 7,50 Euro
(nur sonntags erhältlich im Käsemuseum)

mit Führung (ab 10 Personen)
Erwachsene 5,00 Euro
Kinder bis 10 Jahre frei
bei kleineren Gruppen pauschal 50,00 Euro

Führungen für das Sack-, Käse- und Biermuseum sind über das Tourismusbüro Nieheim buchbar

In der Nähe