Sonderausstellung
Wer kennt ihn nicht, den Blick aus dem Zug auf die vorbeiflitzende Landschaft? Bäume, Häuser, Strommasten, Hügel und Täler, Felder und Wälder fliegen vorüber und es scheint, als zöge ein endloser Filmstreifen an den Augen vorbei. Die Kasseler Künstlerin Christiane Hamacher liebt das Schauen aus dem Zugfenster und das geradezu meditative Eintauchen in den Rhythmus einer Landschaft. Dabei schießt sie Fotos mit einer analogen Kamera. Aus den Fotoabzügen montiert sie ihre poetischen „Landschaftspartituren“, die die von ihr empfundenen Melodien der Landschaften wiedergeben.
In der Ausstellung treffen die ganz individuellen „Landschaftspartituren“ auf ausgewählte historische FÜRSTENBERG Porzellane mit Landschaftsmalereien. Diese Dekorgattung war für die Manufaktur im 18. Jahrhundert besonders wichtig. Mit neuartigen Darstellungsweisen erreichten die Porzellanmaler – allen voran der berühmte Pascha Weitsch (1723–1803) – ein Alleinstellungsmerkmal. Denn auch ihnen gelang ein neuer Blick auf die Landschaft als künstlerisches Motiv.
Vernissage am 13. Juni um 18 Uhr, Eintritt frei
Wer kennt ihn nicht, den Blick aus dem Zug auf die vorbeiflitzende Landschaft? Bäume, Häuser, Strommasten, Hügel und Täler, Felder und Wälder fliegen vorüber und es scheint, als zöge ein endloser Filmstreifen an den Augen vorbei. Die Kasseler Künstlerin Christiane Hamacher liebt das Schauen aus dem Zugfenster und das geradezu meditative Eintauchen in den Rhythmus einer Landschaft. Dabei schießt sie Fotos mit einer analogen Kamera. Aus den Fotoabzügen montiert sie ihre poetischen „Landschaftspartituren“, die die von ihr empfundenen Melodien der Landschaften wiedergeben.
In der Ausstellung treffen die ganz individuellen „Landschaftspartituren“ auf ausgewählte historische FÜRSTENBERG Porzellane mit Landschaftsmalereien. Diese Dekorgattung war für die Manufaktur im 18. Jahrhundert besonders wichtig. Mit neuartigen Darstellungsweisen erreichten die Porzellanmaler – allen voran der berühmte Pascha Weitsch (1723–1803) – ein Alleinstellungsmerkmal. Denn auch ihnen gelang ein neuer Blick auf die Landschaft als künstlerisches Motiv.
Vernissage am 13. Juni um 18 Uhr, Eintritt frei
Terminübersicht
Samstag, den 14.06.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Sonntag, den 15.06.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Montag, den 16.06.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Gut zu wissen
Eignung
Schlechtwetterangebot
Preisinformationen
Im regulären Museumseintritt enthalten.
In der Nähe